E-Paper

Steinobst: In voller Blüte

Die Zwetschge und weitere Steinobstsorten zwischen Tradition, Technik und Innovation.

Jetzt neu!
Unsere Printausgabe als E-Paper
E-Paper

Aktuelle Themen

30.04.2025

Die Verkaufsmengen von Schweizer und ausländischen Weinen im Grosshandel sind rückläufig

Im Jahr 2024 ist der Marktanteil von Schweizer Stillweinen bei Coop, Denner, Manor, Migros, Volg, Spar, Müller und Landi auf ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

Geht‘s dem Weingenuss an den Kragen?

Eindrücke von einem Kongress, der sich mit der komplexen Frage beschäftigte, was gesundes Essen und Trinken bedeutet. Am «Lifestyle, Diet, ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

«Es ist an der Zeit, die rich­tigen Allianzen zu schmieden»

Der «Lifestyle, Diet, Wine and Health Congress» verdeutlicht die verschiedenen Facetten eines gesunden Lebensstils. Doch für Jürg Bachofner, Geschäftsführer Branchenverband ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

«‹Wine in Moderation› ist der vernünftigste Weg»

Im Rahmen des Kongresses «Lifestyle, Diet, Wine and Health», der Ende März in Rom durchgeführt wurde, haben wir mit Claudia ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

Biozwetschgenanbau unter Witterungsschutz

Biozwetschgen sind beliebt, dies belegt die steigende Nachfrage. In der Schweiz werden sie vor allem für den Tafelfrüchtemarkt angebaut. Jedoch ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

Steinobst: von erotisch bis alltäglich

Dem Steinobst wurden im Laufe der Zeit nicht ganz so viele Artikel gewidmet wie dem Kernobst. Dennoch findet man dafür ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

175 Jahre Müller-Thurgau: Jubiläumswein ist abgefüllt

Für das grosse Jubiläumsjahr 175 Jahre Hermann Müller-Thurgau haben die Thurgauer Traubenproduzenten gemeinsam einen Wein realisiert. Dieser wurde nun abgefüllt. ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

Bérudge: Produzierende wollen eine neue AOP

Anfang Februar hat sich die Vereinigung der Bérudge-Produzierenden auf ein Pflichtenheft geeinigt. Nun geht das Gesuch zum Bundesamt für Landwirtschaft ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.04.2025

«Strickhof: Wo Zukunft auf Tradition trifft»

O+W: Ueli Voegeli, seit dem Jahr 2007 leiten Sie die Geschicke des Strickhofs. Wie war diese Institution damals aufgestellt? Ueli Voegeli: ...
Mehr lesen
Editorial

Nüchterne Betrachtungen

Es ist ein bisschen so wie beim Hagel. Man weiss, irgendwann wird er kommen, aber man weiss nicht wann. Das (ver-)führt manche zur Haltung, man könne ja sowieso nichts tun, also lebe man weiter wie bisher. Andere schliessen eine Versicherung ab und ärgern sich vielleicht nach zehn Jahren, dass es nie 
gehagelt hat. Wieder andere investieren in ein Hagelschutznetz und haben zwar viel Geld ausgegeben, aber können ab sofort ruhig(er) schlafen.

In unserem Zusammenhang sieht es ähnlich aus. Nur geht es hier nicht um ein punktuelles Phänomen (Hagel), sondern um ein globales. Die Rede ist von der immer deutlicher zu Tage tretenden Tendenz einflussreicher Kreise, den Umgang mit Alkohol in jeder Form und Menge zu verteufeln.

Mehr lesen