Puristen und Traditionalisten schätzen qualitativ hochwertige Obstbrände ohne Zuckerzusatz. Kunden auf der anderen Seite gewöhnen sich schnell an liebliche Spirituosen. Folglich nehmen immer mehr Produzenten die Möglichkeit wahr, mittels «Abrundungszuckerung» die «Drinkability» ihrer Obstbrände zu erhöhen.
Änderungen bei landwirtschaftlichen Verordnungen in der EU haben häufig auch direkte Auswirkungen auf die Schweiz. Ab dem 25. Mai gilt dort eine neue Spirituosen-Grundverordnung. Sie betrifft den Aspekt der Abrundungszuckerung und ist auch für die Schweizer Brenner relevant.
Für die Erzeugung reintöniger Destillate ist der pH-Wert respektive das Ansäuern der Maische von grosser Bedeutung. Zahlreiche unerwünschte Bakterien und wilde Hefen werden durch niedrige pH-Werte in ihrer Stoffwechselaktivität gehemmt. Doch hat die Wahl der zugegebenen Säure einen Einfluss auf die Aromatik der Edelbrände? Dies wurde im Rahmen eines Versuchs bei Agroscope untersucht.
Seit mehr als einem Jahrzehnt prämiert der Verein DistiSuisse jedes zweite Jahr die besten Schweizer Spirituosen.
Corona-bedingt hat das Schweizer Schnaps Forum (SSF) alle Events bis zur Generalversammlung vom 23. August 2021 abgesagt. Alternativ soll am 18. Mai 2021 eine Online-Verkostung durchgeführt werden.
Agroscope lud auch dieses Jahr zur Brennerei-Tagung am 4. Februar ein. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und dem Branchenverband «Die Schweizer Brenner» durchgeführt wurde, fand allerdings ausschliesslich via Live-Stream statt. Viele Informationen und branchenspezifische Neuheiten bis hin zu einer «Online-Grappa-Degustation» bot sie dennoch.
Agroscope veröffentlicht die aktuelle Lohnbrennerliste. Dank den rund 240 Lohnbrennereien in der Schweiz ist die Weiterverarbeitung der hauseigenen Früchte gesichert.
Ein Tweet sagt mehr als 1000 Worte. Soziale Medien prägen unsere Gesellschaft und Plattformen wie Twitter bieten dabei nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen enormen Fundus an Daten zu den unterschiedlichsten Lebenssituationen und Produkten. Welche Themen und Emotionen beschäftigen Twitter-User beim Genuss von Bier, Cider und Wein? Um auf den Kern dieser Frage zu stossen, wurden insgesamt 150'000 Tweets mit Methoden der Computerlinguistik analysiert. Eine Fundgrube für neue Ideen und Trends.