Im Rahmen von zwei Informationsveranstaltungen wurden im Kanton Schaffhausen auch die Rebleute und Obstbauern über die Neuerungen ab 2020 informiert.
Für fünf Tage waren 24 Winzerinnen und Winzer sowie Weintechnologinnen und -technologen der Klasse WiWe 17/20 der Schule Strickhof Wädenswil in Südtirol unterwegs und haben insgesamt 12 Betriebe – u. a. eine Sektkellerei, ein Fassbinder, mehrere Grosskellereien – besucht.
Per 18. November 2019 hat das Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) einen neuen Geschäftsführer, den Südtiroler Dr. Sieghard Vaja. Der Vorstand des WBZW hat ihm nach einer intensiven Auswahl sein Vertrauen ausgesprochen.
Viele von Ihnen haben die Möglichkeit genutzt und an der Leser-Umfrage teilgenommen. Und das Urteil, das Sie uns ausgestellt haben, freut und ehrt uns. Vielen Dank! Natürlich werden wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen, ganz im Gegenteil!
Die Bündner Herrschaft erfreut sich seit vielen Jahren an seiner Dichte von Spitzenwinzerinnen und -winzern. Mit ganz oben steht das Weingut Donatsch in Malans. Wir haben mit Martin Donatsch über die derzeitige Situation und die Zukuftsaussichten gesprochen.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene machen es laufend: Dinge anfassen, um deren Beschaffenheit zu erfühlen. Wir Menschen nutzen unseren Tastsinn, um etwas im wahrsten Sinne des Wortes zu «begreifen». Beim Essen und Trinken spielt der Tastsinn eine oft unterschätzte Rolle. Über ihn werden diverse Eigenschaften wahrgenommen, die uns über die Beschaffenheit und Qualität von Lebensmitteln informieren.
Der Japankäfer ist im Tessin erneut in freier Natur nachgewiesen worden. Falls sich der aus Italien eingewanderte Käfer in der Schweiz ausbreitet, wären Trauben-, Mais- und Steinobstkulturen in Gefahr.
Für den Grand Prix du Vin Suisse 2019 wurden 3254 Weine eingereicht, was eine Rekordteilnahme bedeutet. Von den 544 angemeldeten Kellereien wurden 80 nominiert, 39 schafften es aufs Podest. Die ohnehin erfolgsverwöhnte Cave de la Côte konnte sich erstmals in ihrer Geschichte die prestigeträchtige Auszeichnung als Weingut des Jahres 2019 sichern.
Die Lockpfosten-Saison 2020 ruft. Betriebe, die an Lockpfosten interessiert sind, können sich jetzt anmelden.
Am 6. November tagten auf der Panta Rhei die Delegierten vom Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW). Im Zentrum standen die Weinernte 2019 und weitere Informationen.